JugendbusJCB außenBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Soziale Arbeit an Schule

Schulsozialarbeit kann bei allen Fragen die euch in eurem Alltag begegnen weiterhelfen.

 

Wenn Ihr nicht wisst an wen ihr euch wenden könnt, dann kommt zu UNS und sprecht UNS an.

Wir bieten eine vertrauliche, schnelle und kostenlose Beratung sowie Hilfe an.

 

 

IMG-20200804-WA0000

Die Zielgruppe des Angebotes sind SchülerInnen:

  • junge Menschen im Alter von ca. 5 – 18 Jahren

  • junge Menschen mit Fragen und Problemen, die ihnen wichtig sind

  • junge Menschen mit sozialen Benachteiligungen

  • junge Menschen mit individuellen Beeinträchtigungen

  • junge Menschen, die sich in Übergangs- oder Notsituationen befinden (Schule – Beruf, Süchte, Ängste, Krisen) und dabei Fragen, Probleme und/oder Konflikte haben

 

Eingeladen sind ebenfalls Personengruppen, die im Leben der jungen Menschen eine wichtige Rolle spielen (Eltern, Familienmitglieder, Lehrkräfte, Freunde) und eine Beratung in Anspruch nehmen möchten.

 

Wir helfen respektvoll und vertraulich bei einem selbstbestimmten Umgang mit Problemen, denn Lösungen müssen passen.

 

In den Sprechzeiten sind wir in der Regel an den Schulen vor Ort. Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten möglich. Gerne kann man uns auch in dringenden Fällen per Handy oder Mail erreichen.

Nähere Informationen und Kontaktdaten findet ihr hier.

 

Seine gesetzliche Verankerung hat das Handlungsfeld Schulsozialarbeit im SGB VIII:

 

§ 8 (3) - Beteiligung von Kindern und Jugendlichen,

§ 9 (3) - Grundrichtung der Erziehung, Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen,

§ 11 (3) Punkt 6 - Jugendarbeit (Jugendberatung),

§ 13 (1) – Jugendsozialarbeit,

§ 14 – Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz,

§ 15 – Landesrechtsvorbehalt

§ 16 – Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie.